Die Olivenernte: sich an der Natur orientieren
Wenn die Färbung der Steinfrucht sich ändert, ist es der ideale Zeitpunkt, um mit der Olivenernte zu beginnen. Dieser Reifeprozess erfolgt schnell. Daher muss die Olive geerntet werden bevor sie schwarz wird. Auf Sizilien spielt die Tradition bei der Olivenernte eine wichtige Rolle. Aus Gründen des Ertrages und des Ölgeschmackes ist es für viele lokale Landwirte undenkbar, mit der Ernte vor dem 15. September eines Jahres zu beginnen. Doch darf die Tradition allein nicht das entscheidende Kriterium sein, um mit der Olivenernte einzusetzen. Noch wichtiger ist es,
- den Beginn des Reifeprozesses der Steinfrucht abzuschätzen (der Zeitpunkt variiert je nach Olivensorte),
- den Zyklus des Befalls der Bäume durch die Olivenfliege in den vorletzten Jahren zu berücksichtigen,
- sich mit dem Wetterbericht der letzten 5 Jahren vertraut zu machen, um die Ernte vor eventuellen Gewitterstürmen zu beginnen, die auf Sizilien oft um die Sonnenwende herum ausbrechen.
Im Jahr 2018 haben wir diese drei Kriterien berücksichtigt. So haben wir uns dazu entschieden, mit unserer Ernte am 29. August zu beginnen. Doch aus welchen Gründen?
- Der erste Befall der Bäume durch die Olivenfliege war für Mitte September vorhersehbar.
- Durch den Klimawandel waren die Temperaturen ungewöhnlich hoch, was zu einer verfrühten Reifung der Oliven (um den 1. September) führte.
- Aufgrund des Klimawandels war es vorhersehbar, dass die erwartenden Gewitterstürme vorher ausbrechen.
So haben wir die Betreiber unserer Ölpresse darum gebeten, sie extra für uns in Betrieb zu nehmen. Am 12. September war die Ernte abgeschlossen. Die Ölqualität war ausgezeichnet und der durchschnittliche Ertrag betrug 15%.
Doch wie ging es weiter?
Um den 15. September herum wurden die Olivenhainen der Region durch die Olivenfliege befallen. Daraufhin fielen die Moresca-Oliven auf den Boden, die übrigen Oliven wurden beschädigt. Um den 20. September herum brachen Gewitterstürme aus und dauerten bis November an. In der Zeit war jegliche Ernte unmöglich und viele Olivenhainen wurden beschädigt. Weil wir die obigen Kriterien berücksichtigt haben, konnten wir solche Verluste vermeiden. Wir hoffen sehr, dass viele andere Landwirte in Zukunft darauf achten und somit ihre Ernte schützen werden.